
Unser Projekt: Ein neuer Kinder-GARTEN für unseren Kindergarten
Seit den Sommerferien hat das Gebäude unseres Kindergartens ein neues Gesicht bekommen. Die ehemals maroden Fenster wurden ausgetauscht, die Fassade gedämmt und neu gestaltet.
Jedoch wurden durch die Bauarbeiten unser Garten stark in Mitleidenschaft gezogen. Wege und Beete wurden zerstört.
Auch sind einzelne Spielgeräte und deren Einfassungen sowie Sitzmöbel des Gartens alt und marode und entsprechen nicht mehr den Sicherheitsanforderungen. Zweimal täglich gehen unsere Kinder zum Freispiel in den Garten. Deshalb ist
Im kommenden Frühjahr soll nun der Garten neu gestaltet werden. Neben der Ausführung von notwendigen kostenintensiven Pflaster- und Ausbesserungsarbeiten und der Anlage einer neuen Holzterrasse vor den Gruppenräumen wollen wir die Chance der Umgestaltung nutzen und für unsere Kinder einen naturnahen Garten gestalten, den sie mit allen Sinnen erleben können. Wir wollen uns dem bundesweiten Netzwerks "Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!" (gefördert vom Bundesamt für Naturschutz ), welches schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will, anschließen und auch in Göttingen das Bewusstsein für den Schatz biologische Vielfalt wecken.
Durch die Sanierungsarbeiten des Gebäudes stehen uns nicht mehr genügend finanzielle Mittel zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Projekt unterstützen.
Durch Ihre Hilfe können unsere Kindern in einem schönen, sicheren und lehrreichen Garten spielen. VIELEN DANK!!!
Unsere Einrichtung
Waldorf Kindergarten Göttingen e.V.,
Stargarder Weg 11, 37083
Göttingen
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/waldorf-kiga
Kennung: 137083001
Kontoinhaber: Förderverein der Waldorfpädagogik in Göttingen e.V.
|
|
Homepage
|
,,... in Liebe erziehen..."
Unser Waldorfkindergarten in der Universitätsstadt Göttingen betreut in zwei Kindergarten-Gruppen jeweils bis zu 24 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Schulreife und in unserer Wiegestube 15 Kinder ab einem Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren.
Bereits seit 60 Jahren erziehen wir die Kinder gemäß der antroposophischen Menschenlehre Rudolf Steiners.
Das freie Spiel ist ein zentrales Anliegen der Waldorfpädagogik. In unseren harmonisch gestalteten Gruppenräumen und in unserem naturnahen Garten können sich die Kinder ihrem Spiel hingeben und so die Welt begreifen.
Der Tages., Wochen- und Jahresverlauf ist geprägt von immer wiederkehrenden Rhythmen, welche den Kindern Sicherheit und Vertrauen geben.