
Unser Projekt: Bau einer Speedskating Bahn
Die erste Phase des Projekts "Bau einer Inline-Speedskatingbahn" ist bautechnisch abgeschlossen. Nicht aber wirtschaftlich. Der Verein muss noch ein fünfstelliges Darlehen abtragen.
Jetzt muss noch das Umfeld rund um die Bahn gestaltet werden, um der Durchführung auch von anspruchsvollem Wettbewerbssport gerecht zu werden. Vom guten Umfeld profiiert dann auch der Fitness- und Breitensport.
Jeder Spenden-EURO kommt letztlich dem Sport zugute.
Unsere Einrichtung
Speed Skating Club Köln 1998 e.V.,
Xantener Str. 134, 50735
Köln
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/ssc-koeln
Kennung: 450735003
Kontoinhaber: Speed Skating Club Köln 1998 e.V.
IBAN: DE61380601866201513012
|
|
Homepage
|
Der SSC Köln hat sich der vielfältigen Förderung des Inline-Speedskaten verschrieben – angefangen mit Training für Anfänger bis hin zu den Leistungssportlern mit Meisterschafts-Ambitionen. Fitness- und Breitensport kommt nicht zu kurz.
Als erster Verein in NRW konnte der SSC Köln dank der großen Unterstützung durch die Stadt Köln eine Speedskatingbahn bauen, die dem aktuellen Reglement des Weltverbandes WORLD SKATE entspricht. Fertig gestellt wurde die Bahn im Juni 2020. Inzwischen wurde sie von der NRW-Staatskanzlei und dem Landessportbund NRW als "Landesstützpunkt für das Inline-Speedskaten" zertifiziert.
Die jugendlichen Nachwuchssportler haben jetzt eine sportliche Heimat. Das Engagement des SSC Köln hat sich gelohnt. Schon nach einem Jahr wurde erstmals ein jugendliches Mitglied des SSC Köln Deutscher Meister.
Spendengelder kommen jetzt der Gestaltung des Bahn-Umfelds zugute.