
Unser Projekt: Trainingsmittel, Trainingsgeräte und Trainingslager
Um die Optimierung und Verbesserung der Trainingsmethoden im Schwimmsport gerecht zu werden, ist es notwendig für unsere Kinder- und Jugendschwimmgruppen neue Trainingsmittel-, und geräte zur Verfügung zu stellen. Dabei sind in erster Linie notwendig, Schwimmbretter (Pull-Bouy, Pull-Kick) , Schwimm-Paddles und Flossen in einheitlicher und ausreichender Menge und Größe zum Schwimmtraining bereitzustellen. Aber auch Zugseile für das Athletik-Training sind für einen zielführenden Leistungsaufbau hilfreich und notwendig.
Darüber hinaus bieten wir den Mitgliedern unseres Vereins die Möglichkeit, ihre persönliche & sportliche Entwicklung in Trainingslagern wahrzunehmen. Auch dafür ist jede Spende hilfreich, um den Kindern und Jugendlichen unseres Vereins einen abwechslungsreichen, aktiven und bezahlbaren Aufenthalt im Trainingslager zu ermöglichen.
Mit dieser Spende unterstützen Sie außerdem die Arbeit unserer ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer, die wöchentlich am Beckenrand stehen.
Unsere Einrichtung
Schwimmverein Spremberg 1921 e.V.,
Pumpe Ausbau 4a, 03130
Spremberg
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/schwimmverein-spremberg
Kennung: 403130001
Kontoinhaber: Schwimmverein Spremberg 1921 e.V.
IBAN: DE03180500003610100108
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
Der Schwimmverein Spremberg 1921 e.V. ist ein Schwimmsportverein aus der Lausitz. Unsere sportliche Ausrichtung umfasst sowohl den Breitensport, als auch den Leistungssport im Schwimmen. Die Sportler sind mit dem Erwerb des Seepferdchen's ab 4 Jahre bis in den Mastersbereich aktiv und werden durch eine leistungsorientierte Trainingsgruppeneinteilung mit dem Ziel, sowohl den Spaß an der Bewegung im Wasser, als auch den sportlichen Erfolg ermöglichen zu können, in unserem Verein gefördert.
Nahezu 100 Vereinsmitglieder zählen derzeit zum Schwimmverein Spremberg, die neben dem Schwimmsport auch Freizeitaktivitäten wie Trainingslager für Jugendliche und Kinder, Weihnachtsbowling und das Sommerfest als Saisonabschluss angeboten bekommen. Hinzu kommt die Teilnahme an vorrangig regionalen, aber auch überregionalen Wettkämpfen. In Brandenburg werden vor allem Wettkampfstätten wie Cottbus, Finsterwalde, Senftenberg und Forst wahrgenommen, überregional Pokalwettkämpfe in Aue und Dresden. Als Saisonhöhepunkte stehen jährlich die Landesmeisterschaften der Kinder in Eberswalde und für Jugendliche in Potsdam auf dem Wettkampfplan.