
Unser Projekt: Teil-Finanzierung der Feuertreppe aus dem Musiksaal
In diesem Schuljahr ist aus brandschutztechnischen Vorgaben (zur Herstellung des 2. Rettungsweges) der Bau einer Rettungstreppe aus dem Musiksaal des Dachgeschosses notwendig, die geschätzte Bausumme beträgt 90.000 €.
Ein Großteil der Bausumme ist aus Spendengeldern zu finanzieren, da die Eigenmittel der Schule dafür nicht ausreichen.
Der Bauantrag wurde im Dezember 2012 beim Bauordnungsamt Wuppertal eingereicht und der Beginn der Bauarbeiten war im Frühjahr 2013. Inzwischen ist die Feuertreppe fertiggestellt und wartet auf ihre feierliche Eröffnung am Sommerfest 2013.
Unsere Einrichtung
|
|
|
Die Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal wurde bereits 1946 als eine der ersten Waldorfschulen in NRW gegründet und ist seit 1974 in unmittelbarer Nähe zum Kothener Schulzentrum in Barmen beheimatet. Grundlage für die Arbeit der Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal ist die anthroposophische Menschenkunde Rudolf Steiners.
Träger ist der gemeinnützige Schulverein: „Rudolf-Steiner-Schulverein e.V.“
Die Schule ist eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft mit eigener pädagogischer Prägung und auf der Grundlage des nordrhein-westfälischen Schulgesetzes als sog. Ersatzschule staatlich anerkannt.
Die Schule umfasst die Jahrgangsstufen 1 – 13 mit zur Zeit ca. 400 Schülern und Schüle-rinnen, seit 2012 gibt es einen gebundenen Ganztagsbereich ab der Klasse 5, sowie schon seit einigen Jahren eine Offene Ganztagsschule (Ogata) für die Unterstufe, Klasse1-4.
Die reguläre Waldorfschulzeit endet nach Klasse 12 mit dem Waldorfschulabschluss. Den Haupt- und den Fachoberschulabschluss erlangt man durch die zentralen Prüfungen in der Klasse 11, die Fachhochschulreife sowie das Abitur nach Klasse 13.