
Unser Projekt: Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum
Der Pro Jugend e.V. ist als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in zwei Hauptprojekten tätig. Diese sind die mobile und offene Soziale Arbeit und die Schulsozialarbeit.
Neben den Hauptprojekten veranstalten wir jährlich stattfindende Großprojekte wie die 48h-Aktion sowie kleinere Projekte in unseren Arbeitsregionen und Ferienausfahrten.
Zudem ergänzen wir unsere Projekte mit regelmäßigen Angeboten wie erlebnispädagogischen Programmen, Hilfen zur Erziehung, Jugendprojekten mit straffälligen Jugendlichen oder Ariadnefäden.
Mehr erfahren
Unter dem Motto „mit Jugendlichen für Jugendliche etwas erreichen“ setzt sich der Pro Jugend e.V. seit 1998 für die Interessen junger Menschen ein. Ein Jahr später erfolgte die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe. Seitdem ist der Pro Jugend e.V. gemeinnützig im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge tätig. Die Hauptprojekte des Trägers sind mobile und offene Soziale Arbeit, Schulsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung. Der Verein arbeitet basisdemokratisch und ist mitarbeiter*innenselbstverwaltet organisiert. Das Team besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften und trifft alle Entscheidungen, die den Arbeitsalltag betreffen.
Wir arbeiten parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig und verpflichten uns dabei humanistischen und demokratischen Grundwerten sowie den Prinzipien sozialer Gerechtigkeit.
Wir wollen, dass für unsere Adressat*innen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Identität, ihren sozialen und persönlichen Voraussetzungen sowie ihrer ethnischen Herkunft ein lebenswertes Umfeld existiert.
Wir wollen durch unsere Arbeit Benachteiligungen abbauen und unter Berücksichtigung der im ländlichen Raum vorherrschenden Bedingungen die Teilhabe junger Menschen verbessern.
Achtung, Empathie und Akzeptanz sind dabei die wichtigsten Grundwerte für die Zusammenarbeit mit unserer Zielgruppe.
Neben einem klaren eigenen Profil sind Kooperation und Vernetzung wichtige Bestandteile unserer Arbeit.