
Unser Projekt: Erhalt und Ausbau der bundesweiten Beratungsangebote
Um den Erhalt unserer bundesweiten Beratungsangebote sicherzustellen, organisiert und leitet Nummer gegen Kummer e.V. bundesweite Arbeitstagungen für die Koordinator/innen unserer Beratungsangebote. Dazu gehören das Kinder- und Jugendtelefon, Jugendliche beraten Jugendliche, die em@il-Beratung und das Elterntelefon. Außerdem informiert und berät Nummer gegen Kummer e.V. bei fachlichen, rechtlichen oder technischen Veränderungen zur Beratung, und entwickelt, diskutiert und modifiziert Richtlinien und Konzeption für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon. Außerdem strebt Nummer gegen Kummer e.V. den Aufbau weitere Standorte an, bildet Internetberater aus und berät die neuen Träger persönlich in allen relevanten Fragen.
Um dies alles bewerkstelligen zu können, wirbt Nummer gegen Kummer e.V. um finanzielle Unterstützung durch Spenden und Sponsoren. Nummer gegen Kummer e.V. wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend unterstützt, ist aber auch dringend auf die Hilfe von privaten Spendern und Sponsoren angewiesen.
Mehr erfahren
Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) ist der Dachverband des größten kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und andere Erziehungspersonen Gesprächspartner zu sein, wenn andere fehlen. Junge Menschen finden somit am Kinder- und Jugendtelefon 116 111 und bei der Online-Beratung Rat, Hilfe, Trost und Unterstützung.
Mütter, Väter oder Großeltern und anderen Erziehenden steht mit dem Elterntelefon 0800 – 111 0 550 ebenfalls ein qualifiziertes Beratungsangebot zur Verfügung. Die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind erster Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und in besonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen sie den Weg zu weiteren Hilfen.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und Tausenden engagierter Bürgerinnen und Bürger hat der Verein über die Jahre ein in Deutschland einzigartiges Beratungsnetz aufgebaut und als Hilfeangebot dauerhaft etabliert. Unter seinem Dach kümmern sich aktuell rund 3.500 ehrenamtlich tätige Beraterinnen und Berater um die Sorgen und Probleme von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Rund 20.000 intensive Beratungsgespräche führen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Monat für Monat.
Nummer gegen Kummer e.V. ist Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) und bei Child Helpline International (CHI).