
Unser Projekt: Gestaltung des NaturErlebnisGeländes Otterstadt
Unser 6.000 m² großes NaturErlebnisGelände wird ständig erweitert. Bei der partizipativen Gestaltung sind unsere 10 festen Geländegruppen mit Kindern im Alter von 1,5 bis 14 Jahren beteiligt. Die Auswahl (wann) was gebaut wird, können die Kinder mitbestimmen. Hauptaufgabe des Naturspur-Teams ist es, möglichst optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Sie sind als Ansprechpartner:innen, Organisator:innen, Moderator:innen und Impulsgeber;innen vor Ort. Nach grober Modellierung helfen die Kinder bei der Gestaltung mit. Es müssen Bretter besäumt und montiert werden, Sand und Kies verteilt werden und Pflanzungen vorgenommen werden. Abweichungen vom Gestaltungsplan sind im Bauprozess nach Ideen der Kinder jederzeit möglich und willkommen.
Unsere Einrichtung
Naturspur e. V.,
Speyerer Str. 67a, 67166
Otterstadt
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/naturspur
Kennung: 467166001
Kontoinhaber: Naturspur e.V.
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
Naturspur e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der neben Natur- und Umweltbildungsarbeit Draußen-Spielräume mit Kindern und Eltern im partizipativen Verfahren entwickelt und gestaltet. Kinder brauchen Freiräume, die sie aktiv mitgestalten, nutzen und füllen können. Hier können sie ihre Fähigkeiten und Grenzen erproben und ihre eigenen Ideen verwirklichen. Das 6.000² große NaturErlebnisGelände wird stetig gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen umgestaltet. Es bietet ideale Voraussetzungen als Aktionsgelände für natur- und erlebnispädagogische Veranstaltungen, Naturgartenaktivitäten sowie als Spielgelände. Wir möchten Kindern und Jugendlichen Raum geben für Bewegung und freies Spielen, Natur erleben und begreifen sowie gemeinschaftliches Handeln. Wir legen Wert auf eine ökologische Bauweise der Spielelemente und die Verwendung regionaler Baustoffe sowie eine Bepflanzung und Begrünung mit heimischen Pflanzen. Durch die bisherigen Umplanungen entstand ein lebendiges Biotopmosaik mit Wiesen, Wildblumen, Sträuchern, Trockenmauern und Kräuterrasen.