
Unser Projekt: Chormusik für Alle - Konzerte bei freiem Eintritt
Auch für 2019 bieten wir von KlangRäume wieder ein klangvolles Programm!
Am 4. Mai 2019 sind wir mit dem ChorAltona und dem Kleinen Kantatenorchester mit unserem Konzertprogramm "Et in terra pax" mit Werken von Mendelsohn Bartholdy, Pärt und Rutter zu Gast in St. Petri Altona. Im Mittelpunkt steht das "Gloria" von Antonio Vivaldi für Chor, Solisten und Orchester.
Wir musizieren in diesem Konzert gemeinsam mit dem Bülowchor Berlin. Am 25. Mai 2019 wiederholen wir das Programm in der Martin-Luther-Kirche in Berlin-Lichterfelde.
Unser Vokalensemble Capella Peregrina musiziert gemeinsam mit Instrumentalisten den Kantatenzyklus "Membra Jesu nostri" von Dieterich Buxtehude am 17. November 2019 in der Friedenskirche Altona.
Unsere Konzerte finden immer bei freiem Eintritt statt, weil wir jedem/r Interessierten ermöglichen wollen, Chormusik live zu erleben. Die Kosten für diese Konzertprojekte können wir aber nicht allein aus unseren Mitgliedsbeiträgen finanzieren. Wir freuen uns daher über Ihre Unterstützung, die diese Konzerte möglich macht. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung
KlangRäume e.V.,
Luthergrund 6, 22761
Hamburg
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/klangraeume
Kennung: 422761002
Kontoinhaber: KlangRäume e.V.
IBAN: DE05430609672027046200
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
|
Die gemeinnützige Kirchenmusikalische Vereinigung KlangRäume e.V. mit derzeit gut 60 Mitgliedern besteht aus drei musikalischen Gruppen unter der Leitung von Ute Weitkämper: dem ChorAltona, dem Vokalensemble Capella Peregrina und dem Kleinen Kantatenorchester Altona.
Die Gruppen musizieren sowohl einzeln als auch gemeinsam. Einmal monatlich proben alle drei Gruppen zusammen.
Wir haben KlangRäume im Juni 2010 gegründet. Der Verein ist selbstverwaltet und hat keine Anbindung an eine Kirchengemeinde. Er lebt vom persönlichen Einsatz und der Kreativität aller Beteiligten.
KlangRäume finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Außerdem bietet der Verein kirchenmusikalische Dienste gegen Honorar an. Dazu zählen die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Offenen Singen, ebenso die Veranstaltung von Konzerten mit freiem Eintritt.