
Unser Projekt: Gesundheits- und Lernförderung
Folgende Arbeitsblätter, Videos, Interviews und/oder PowerPoint Präsentationen möchten wir erstellen und online verbreiten:
4-teilige Videoreihe Progressive Muskelentspannung
6-teilige Videoreihe Autogenes Training
3-Videoreihe Pilates
Video Pilates mit Baby, mit Kleinkind, für Schwangere
Infomaterialien Ernährung für Schwangere und Stillende
Glücklich werden in einem fremden Land – Infomaterialien für Geflüchtete Erwachsene
Glücklich werden in einem fremden Land - Infomaterialien für Geflüchtete Eltern
Video Babymassage, - Video Partnermassage
Infomaterialien Umgang mit Isolation für Erwachsene
Infomaterialien Entspannt trotz Homeoffice und Kinderbetreuung
Infomaterialien Work-Life-Balance
Infomaterialien Sinnvolle Arbeitsplatzgestaltung
6-teilige Videoreihe Power Dance (Jugend)
6-teilige Videoreihe Chill Out Area – Reise durch Entspannungsmethoden (Jugend)
Fit und Gesund - Ernährung für Jugendliche Arbeitsblatt
Interview Essstörungen erkennen und vorbeugen (Jugend)
Interview Depressionen und Angsterkrankungen erkennen und vorbeugen (Jugend)
Dyskalkulie erkennen und behandeln (Video und Arbeitsblätter)
Legasthenie erkennen und behandeln (Video und Arbeitsblätter)
Aufmerksamkeitsstörungen erkennen und behandeln, Interview und Infomaterialien
Tipps für den Umgang mit Isolation für Jugendliche
Glücklich werden in einem fremden Land - Für geflüchtete Jugendliche
Infomaterialien zu Risikofaktoren wie Rauchen, übermäßiger Alkoh
Mehr erfahren
Der Verein Joy of Learning - Gesundheitsbildung, Lerntherapie & Entwicklungsförderung München e. V. setzt sich für benachteligte Jugendliche ein.
Werden Sie zum Mitspender eines Neurofeedbacktherapieplatzes für benachteilgte Jugendliche!
„Neurofeedback ist ein therapeutischer Ansatz, bei dem eine Selbstregulation durch Gehirntraining stattfindet. Der Erfolg ist insbesondere bei der Behandlung von „AD(H)S“ durch Studien belegt und bei Familien sehr gefragt, die nach einer begleitenden Ergänzung anderer Psychotherapien suchen“, erklärt Sabrina Germann, Vereinsvorständin, die auch die therapeutische Leitung des Vereins verantwortet.