- Kooperationen der Schule mit Sportvereinen, Musikschulen und anderen Institutionen (z.B. Chor-AG und Theater-AG mit einer Musikschule, AG Malen etc.)
- Aufbau und Finanzierung von einmaligen und/oder regelmäßigen Angeboten
(z.B. Kinderbuchlesungen, Workshops zur Bildung nachhaltiger Entwicklung, Erste-Hilfe-Unterweisungen an Grundschulen, Urban Gardening-Projekte, Upcycling-Workshops)
- Beschaffung von zusätzlichen Lern- und Arbeitsmitteln (z.B. Bastelmaterialien für den schulischen und außerschulischen Bereich, Bücher und Arbeitshefte, die nicht regulär für die Unterrichtszeit vorgesehen sind, digitale Medien)
- Beschaffung von Sport- und Spielgeräten (z.B. Outdoor-Spielgeräte für das Außengelände)
- finanzielle Unterstützung von Schwimmfahrten
- Beantragung von Fördergeldern für Projekte
und Kooperation mit den LSFB (z.B. Aktion Mensch, Erasmus , Stiftung Bildung)
- Unterstützung und Kooperation von/mit Elterninitiativen und schulischen Gremien