
Unser Projekt: Offene Werkstatt in Heidelberg
Deine Spende kommt dem Erhalt des CoMakingSpace zugute. Der CoMakingSpace wurde in letzter Zeit gleich doppelt getroffen: Zunächst mussten wir Ende 2019 aus unserem bisherigen Gebäude ausziehen und daher einiges Investieren, um eine neue Bleibe für unsere offene Werkstatt zu finden. Kurz nach der Neueröffnung im März 2020 mussten wir im Rahmen der Corona Pandemie den Betrieb einstellen.
Im CoMakingSpace kommen Menschen jeden Alters zusammen, um gemeinsam handwerkliche Projekte zu verwirklichen. Wer keine Idee hat, wie das jeweilige Projekt am besten angegangen werden kann findet in unserer Gemeinschaft Unterstützung. Für jede Maschine, jeden handwerklichen Schritt gibt es bei uns jemanden mit Erfahrung. Wer sich selber bauen kann, was benötigt wird, ist frei in der Umsetzung - und die eigene Lösung ist meist besser, günstiger, und nachhaltiger als eine Eingekaufte. Und wenn man doch etwas kaufen muss: warum nicht den Händler direkt etwas spenden lassen? ;-)
Unsere Einrichtung
CoMakingSpace,
Siemensstraße 40, 69123
Heidelberg
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/comakingspace
Kennung: 469123005
Kontoinhaber: CoMakingSpace gemeinnützige GmbH
IBAN: DE94830654080005401739
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
|
Der CoMakingSpace ist eine offene Werkstatt für “Maker” aus verschiedensten Richtungen. Wir möchten, dass alle realisieren können was auch immer sie sich ausdenken und bieten die nötigen Werkzeuge, Räume und Fähigkeiten.
Dinge im gemeinschschaftlich genutzten Raum mit Gleichgesinnten zu erschaffen hat viele Vorteile: zum Beispiel gibt es jede Menge Platz, über den man sich vorübergehend ausbreiten kann, und Geräte die man sich alleine nicht leisten würde weil man sie selten benötigt oder sie schlicht zu teuer sind.
Außerdem sind wir eine freundliche Gemeinschaft, die Inspiration oder neue Erkenntnisse in deine Arbeit einbringen kann. Mitstreiter für größere Unterfangen zu finden oder einfach in Ruhe im Sozialbereich zu reden ist genauso wichtig wie wirklich einen Hammer zu schwingen! Wenn ein Projekt unbekannte Techniken beinhaltet gibt es meistens jemanden mit mehr Erfahrung, der dir helfen oder wertvolle Tipps geben kann.
Diese Idee ist zugegebenermaßen nicht neu: die sogenannte “Maker-Bewegung” begann einige Jahre bevor wir in Heidelberg aktiv wurden und ist ein weltweites Phänomen. Sie wird von einer riesigen Gemeinschaft von Bastlern und Tüftlern getragen, die die Kontrolle über die Gegenstände, die uns jeden Tag umgeben, wiedererlangen wollen. Die Werkstätten, die sie dazu aufrechterhalten, werden auch "Makerspaces" oder "Fablabs" genannt. Jede Stadt sollte eine haben!