
Unser Projekt: EJÖ-Foodtruck für Kontaktarbeit mit jungen Menschen
Gestartet hat es während des Lockdowns Anfang 2021 mit der Idee des BAKs zu überlegen, wie Jugendarbeit nach der Zwangspause wieder aktiviert werden kann. Aus anfänglichen Überlegungen ein offenes Angebot für Jugendliche zu schaffen, welche nicht in allen Orten des Bezirks einen Kreis im Rahmen der ev. Jugendarbeit haben bzw. nach dem Lockdown der Anschluss in den Gruppen und Kreisen schwer fallen würde, da einige Gruppen/Kreise der Gemeinden die Beziehung zu den Jugendlichen aufrecht erhalten konnten, wurde die Idee eines Jugendcafés bedacht. Daraus wurde ein mobiles Jugendcafé mit Waffeln o.Ä. angedacht, das niederschwellige Begegnung möglich machen sollte. Da Essen bekanntlich verbindet, hat das Team geprüft welche möglichkeiten mit Hilfe eines mobilen Begegnungsorts gegeben wären und ob wir an solch einen Foodtruck zum Kauf heran kämen. Nach intensiver Überlegung zum Einsatzzweck und den Rahmenbedingungen zum Einsatz kam der BAK zum Schluss, dass es ein saniertes und umgebautes Feuerwehrauto BJ 1969 werden soll welches nun auch gekauft wurde.
Ziel ist es, Jugendlichen eine niedrige Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme untereinander und zum EJÖ zu ermöglichen. Bei Feuerkorb, Getränken und Essen lässt es sich gut ins gespräch kommen. Der Foodtruck soll an unterschiedlichen Orten im Bezirk stehen, bei dem Jugendliche in ihrer Freizeit sowieso anzutreffen sind. D.h. Parks, Spielplätze, Sportplätze, Parkplätze, Kirchplätze, Schulen und möglicherweise auch Feste im Öhringer Bezirk
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung
Evangelisches Jugendwerk Bezirk Öhringen,
Am Bahndamm 22, 74613
Öhringen
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/EJOe
Kennung: 574613001
Kontoinhaber: Evangelischer Kirchenbezirk Jugendwerk Öhringen
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
|
Wir sind in den verschiedensten Arbeitsbereichen der außerschulischen Bildung aktiv und gestalten für Kinder und Jugendliche Angebote (Mitarbeiterschulungen, Kinder- und Jugendfreizeiten (Sommer und Winter), Aktionstage, Mitarbeiterbegleitung, bei denen sie Spaß und Freude haben und sich persönlich als auch geistlich weiterentwickeln können. Die Kinder und Jugendlichen sowie die evangelische Jugendarbeit in unserem Bezirk, sowie unsere internationalen Kontakte liegen uns am Herzen. Wir verstehen uns als christliches Werk selbstständig im Auftrag der evangelischen Landeskirche Württemberg.
Unsere Arbeitsbereiche:
Freizeitgelände, Kletterwand
Konfi- und Jugendarbeit
Jungschar
Konzertarbeit
Projekte
Kontaktarbeit
Internationale und Interkulturelle Jugendarbeit
Mitarbeiterbildung
Jugendarbeit und Schule
Jugendgottesdienste
Freizeiten