
Unser Projekt: Unterstützung für den Schulförderverein der 71.GS
Der Förderverein unterstützt in vielgestaltiger Form das Schulleben. Jedes Jahr werden in der Gesamtmitgliederversammlung Maßnahmen, Anschaffungen und Aktionen beschlossen, die der finanziellen Untersetzung bedürfen. Wenn Schulvereinsmitglieder und ansässige Firmen uns über den Bildungsspender unterstützen, kann manches, was vielleicht bisher noch Wunschdenken war, realisiert werden.
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung
71. Grundschule Dresden - Am Kaitzbach,
Franzweg 4, 01217
Dresden
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/71gs
Kennung: 201217001
Kontoinhaber: Förderverein - Fröhliche Kinder e.V. - 71.Grundschule
IBAN: DE69850503003120105421
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
UNSERE SCHULE:
Im malerischen weidenumsäumten Tal des Kaitzbachs, unberührt vom Straßenverkehr und für Außenstehende kaum zu entdecken, liegt die 71. Grundschule. Hier finden Großstadtkinder noch eine ländliche Atmosphäre, einen ruhigen Gegenpol zum hektischen Leben in der Landeshauptstadt.
Dieses fast familiär zu nennende Klima setzt sich auch im Inneren der Schule und im Schulhort, welcher sich auf dem gleichen Gelände im Nebengebäude befindet, fort.
Unser ganzer Stolz ist die im November 2011 eingeweihte Turnhalle und das wunderschön und funktional gestaltete Außengelände.
Unsere Schule hat eine lange Geschichte. Das erste Schulhaus in Kaitz wurde bereits 1844 im heutigen Hortgebäude eröffnet. 1888 folgte das heutige Schulhaus mit Erdgeschoß und 1. Etage. Seither wurde die Kaitzer Schule mehrfach umgebaut, aufgestockt, erweitert und modernisiert.
SCHULPROGRAMM:
Um sich in der Welt fortzuhelfen, muss der Mensch über ein solides und anwendungsbereites Wissen verfügen. Sein Handeln muss von Werten des zwischenmenschlichen Zusammenlebens geprägt sein. Er muss in der Lage sein, ein sinnvolles und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Unseren Schülern dafür die Grundlagen mitzugeben und dabei keines zurück zu lassen, ist Ziel der Pädagogen der 71. Grundschule „Am Kaitzbach“.