
Unser Projekt: Einrichtung der Freiläufe auf dem Hundeschutzhof
Unser neu gegründeter Schutzhof für Hunde in der Nähe von Göttingen wird bald von den ersten Vierbeinern bezogen werden. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn wir möchten, dass die wichtigsten Bereiche voll ausgestattet sind, wenn die Tiere ankommen. Dazu zählt die Ausgestaltung der Hundewiesen, die zwar bereits eingezäunt sind, aber noch nicht ausbruchsicher und strukturiert genug, um den Hunden einen abwechslungsreichen und zugleich entspannten Auslauf zu ermöglichen.
Der Frühling kommt und mit der Sonne wollen und sollen die Tiere raus und sich bewegen können!
Wir benötigen Betonplatten, Hundehütten, Sonnenschutz u.a. Strukturelemente für Freiläufe.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe an dieser Stelle!
Unsere Einrichtung
Aktiv für Hunde in Not e.V.,
Lenglerner Str. 26, 37120
Bovenden
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/437120003
Kennung: 437120003
Kontoinhaber: Aktiv für Hunde in Not e.V.
|
|
Homepage
|
"Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller als ein Ozean voller Sympathie."
Wir sind einige dieser Tropfen auf dem heißen Stein - und als unsere Arbeit für die Tiere immer umfangreicher und aufwendiger wurde, haben wir uns entschlossen im Januar 2010 einen Verein zu gründen. So entstand „Aktiv für Hunde in Not e. V.".
Anfangs unterstützten wir schwerpunktmäßig Hunde aus Kroatien. Dies hat sich im Laufe der Jahre geändert und wir nehmen auch Hunde, Katzen und Kleintiere aus unserer Umgebung auf und führen Katzenkastrationen durch.
2023 ist unser Schutzhof für Hunde entstanden, wo wir Hunde aufnehmen, selbst versorgen und von dort aus vermitteln. Ab März 2025 führen wir diesen Hof eigenständig.
Mit dem Bau unseres Hundeschutzhofes ist ein Riesenwunsch in Erfüllung gegangen. Doch den Wunsch dann umzusetzen, das ist schon ein großes Wagnis. Trotzdem haben wir nicht ein Mal gezögert und freuen uns diese Chance bekommen zu haben. An diesem Ort wollen wir den Hunden einen Neustart ermöglichen und sie in gute Hände weitervermitteln.
Um den Hof nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes verantwortungsvoll führen zu können, benötigen wir weiterhin dringend Unterstützung von Menschen, denen das Wohl der Tiere am Herzen liegt.