
Unser Projekt: Aufbau des Naturkindergarten Zwuckelwiese
Nachdem wir im September mit unserem Kindergarten gestartet haben, beginnt nun die Phase der konkreten Umsetzung unserer Grundstückswünsche. Unsere große Herausforderung ist dabei, unsere Wünsche mit den kleinen finanziellen und den großen von uns selbst erbrachten Möglichkeiten zu realisieren. Wir möchten unseren Kindergarten in die umliegende Natur einfügen und mit wenigen Eingriffen die Großzügigkeit der bestehenden Fläche erhalten und für die Kinder erlebbar machen. Neben einem Obst- und Gemüsegarten, der von unseren Kindern angelegt, gepflegt und geerntet wird, soll es auch eine Natursteinmauer als Sitzplatz, eine schützende Hecke und eine Sandgrube geben. Die Gestaltung mit natürlichen Materialien ist uns sehr wichtig.
Kinder, Eltern und Erzieher tragen gemeinsam zum Ziel bei. Ein reger Austausch über die optimale Planung bis hin zu gemeinsamen Samstagen auf unserer Zwuckelwiese, an denen jeder irgendwo anpackt, lassen uns unsere Ziele erreichen. Neben unserer Tatkräftigkeit benötigen wir zur Realisierung dennoch viel Geld, das wir als Verein durch unsere aktiven und Fördermitglieder, Mitwirkung an ausgewählten öffentlichen Festen mit Verkauf und der Registrierung bei ausgewählten Fördereinrichtungen erwirtschaften.
Unsere Einrichtung
Naturkindergarten Zwuckelwiese Britzingen e.V.,
Rebbergstraße 2, 79379
Müllheim-Britzingen
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/zwuckelwiese
Kennung: 179379001
Kontoinhaber: Naturkindergarten Zwuckelwiese Britzingen e.V.
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
Seit September 2014 bietet der Naturkindergarten Zwuckelwiese 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt täglich einen unvergesslichen Vormittag.
Unser Naturkindergarten befindet sich auf einem wunderschönen Wiesengrundstück in der Gemeinde Britzingen, inmitten der Weinberge, in der unmittelbaren Nähe des Waldes mit Blick auf die Rheinebene.
Von unserem Treffpunkt in Britzingen laufen wir bei jeder Witterung zur Kindergartenhütte. Verschiedene Gerüche im Wald, in der Natur, unterschiedliche Materialien wie Blätter, Hölzer, Steine, Moos sowie das Erleben von Erde, Wasser, Feuer und Luft, das regt auf natürliche Weise die Sinne und die Phantasie der Kinder an. Künstlerische und handwerkliche Anregungen und Arbeiten mit einfachen Materialien fördern die Fähigkeiten der Kinder und lassen sie schöpferisch werden. Wir achten auf ein gutes Miteinander mit den Tieren, bauen Brutkästen, Igelunterschlüpfe usw. Der Austausch mit den Eltern und deren Mitarbeit ist uns sehr wichtig. Das Leben in und mit der Natur und den Konsequenzen, die sich aus dieser Achtung ergeben, das Bewusstmachen und die Pflege unserer kulturellen Werte sowie das tägliche Leben miteinander, das sehen wir als Aufgabe unseres Kindergartens.