
Unser Projekt: Gute Begegnungen bei FreiRaum
FreiRaum wird als ein Projekt des gemeinnützigen GWBB e.V. vor allem durch Spenden finanziert. – Daher sind wir sehr dankbar für jede Unterstützung!
Bei FreiRaum engagieren sich viele Ehrenamtliche. Zur Koordination ist aber auch ein Hauptamtlicher notwendig, der durch Spenden finanziert wird.
Unterstütze Begegnungen auf Augenhöhe bei FreiRaum!
Unsere Einrichtung
FreiRaum - Berlin, Prenzlauer Berg,
Schönhauser Allee 134a, 10437
Berlin
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/freiraum134a
Kennung: 510437002
Kontoinhaber: Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg ev. Kirche e.V.
IBAN: DE18520604100008004315
|
|
Homepage
Facebook
Twitter
|
FreiRaum ist eine »Fresh X« (= Fresh Expression of Church – Frische Ausdrucksform von Kirche) des Gemeinschaftswerks Berlin-Brandenburg in der Schönhauser Allee 134a in Berlin.
Als Begegnungsort und Gemeinschaftsinitiative bietet FreiRaum vielfältige Angebote an, die soziale, spirituelle und kulturelle Ziele verfolgen. Dabei sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Person, kulturellem und religiösem Hintergrund. Die Teilnehmenden werden zur Partizipation und Mitgestaltung von FreiRaum ermutigt.
Bei vielfältigen niedrigschwelligen Angeboten werden Begegnungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Generationen, Lebenswelten und Milieus ermöglicht. An den Veranstaltungen nehmen sowohl Personen aus der Mitte der Gesellschaft teil als auch sozial Benachteilige. Insbesondere für viele Geflüchtete ist FreiRaum ein beliebter Ort, an dem Begegnungen mit Einheimischen und anderen Migranten auf Augenhöhe möglich sind. Durch den persönlichen Austausch werden Vorurteile abgebaut und das Verständnis füreinander gefördert.
Dies geschieht unter anderem in folgenden Formaten:
»Brot & Butter«: Das wöchentliche »Mitbring-Abendbrot« ermöglicht Begegnung, Austausch und Gemeinschaft.
»WeltenRaum«: Monatliche Länder- bzw. Themenabenden mit Präsentationen und Erfahrungsberichten durch Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete.
»Spielen und Sprechen. Learning German with Games«: Ein Sprachabend mit Spielen, die das Deutsch lernen und den Austausch fördern.