
Unser Projekt: Klassenzimmer / Supermarkt
Die außerbetrieblichen Ausbildung (BaE) – integrativ bietet jungen Leuten, die einer besonderen individuellen Betreuung bedürfen, Ausbildungsmöglichkeiten an. BaE berücksichtigt sowohl die Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen „vor Ort“ als auch die Vorkenntnisse, Kompetenzen, Fähigkeiten und Interessen der Jugendlichen. Mit dem Eintritt in BaE erhalten die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag. Sozialpädagogisches und pädagogisch geschultes Fachpersonal unterstützt die Jugendlichen mit dem Ziel einer erfolgreichen und stabilen Überleitung in ein reguläres Ausbildungsverhältnis durch Trainings, Coaching sowie durch Stütz- und Förderunterricht.
Unser Klassenzimmer ist ein richtiger kleiner Supermarkt:
Im November 2012 hat der ETC e.V. den Lebensmittelladen EDEKA am Lieberweg in München Harthof als weitere Ausbildungsstätte übernommen und führt ihn als „nah und gut“ für die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung BaE- integrativ.Mit dieser Übernahme konnte einerseits im Rahmen unserer Gemeinwesenarbeit im Quartier Harthof eine fußläufige Einkaufsmöglichkeit für die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten bleiben und gleichzeitig ein reales, arbeitsmarktnahes Ausbildungsangebot für unsere ca. 18 BaE-Auszubildende in den Berufen Verkäufer/in und Fachlagerist/in geschaffen werden.
Jetzt müssen wir wieder umziehen, das Geld dafür kann der Supermarkt nicht erwirtschaften. Deshalb sind wir auf Unterstützung angew
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung Euro-Trainings-Centre ETC e.V.,
Sonnenstr. 12, 80331
München
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/etcev Kennung: 480331001 Kontoinhaber: Euro-Trainings-Centre ETC e.V. Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
![]() |
Homepage |
Unser Motto: Die berufliche Handlungskompetenz mit der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen führt zu mehr Anerkennung der eigenen Person und befähigt zum eigenverantwortlichen Handeln in einer komplexen Welt.
Unser Ziel: Junge Menschen für die Schule zu stabilisieren, auf eine Ausbildung qualifiziert vorzubereiten, sie ausbildungsbegleitend soweit zu stärken sowie ihre individuelle und soziale Entwicklung so zu fördern, dass sie in die Berufswelt eingegliedert werden können. Dieser Prozess impliziert die Stärkung der Persönlichkeit, die zu eigenverantwortlichem und selbstbewußtem Handeln befähigt. Wir wollen damit die Grundlagen legen, die jeder Person unserer Maßnahmen unabhängig von der sozialen Herkunft und der Vorbildung, ihre gesellschaftliche Positionierung verbessern können.