
Unser Projekt: Internationale Jugendbegegnungen ermöglichen!
Die ESR hat es sich zum Ziel gesetzt, qualitativ gute und thematisch diverse internationale Jugendbegegnungen, Seminare und Freizeiten anzubieten. Diese Arbeit wird derzeit nur von zwei Personen hauptberuflich durchgeführt, die sich eine Stelle teilen. Neben der inhaltlichen Arbeit und der Entwicklung immer neuer Angebote für Jugendliche ist die Administration zu bewältigen, die Suche nach Fördermitteln, die Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung von Mitgliedern - eine Aufgabe, die kaum zu bewältigen ist. Dabei verfügt die ESR über keine langfristigen Finanzierungsquellen ihres Personals, sondern muss auf Rücklagen zurückgreifen, die nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und die Unmöglichkeit, in dieser Zeit internationale und andere Projekte durchführen zu können, bald erschöpft sind. Der Verein braucht seine Hauptamtlichen und daher Menschen, die die Finanzierung der Personalstellen langfristig unterstützen - damit wir noch viele Jahre lang Jugendlichen ermöglichen können, über den eigenen Tellerrand zu blicken und neue Erfahrungen zu machen - Neues zu sehen, zu hören und zu erleben!
Unsere Einrichtung
Ev. Schüler- und Schülerinnenarbeit im Rheinland (ESR),
Kartäusergasse 9-11, 50678
Köln
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/esr-verein
Kennung: 550678002
Kontoinhaber: Evang. SchülerInnenarbeit im Rheinland e.V.
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
Facebook
|
Die ESR arbeitet im Bereich internationaler, interkultureller und interreligiöser Jugendbegegnungen, bietet Seminare zur politischen Bildung und Friedensbildung an und richtet ihre Angebote an Jugendliche von ca. 12-25 Jahren sowie junge Ehrenamtliche. Diese bilden wir aus und weiter. Wir haben ein Gästehaus auf der Insel Baltrum, in dem jedes Jahr Freizeiten stattfinden. Internationale Begegnungen haben wir in den letzten Jahren mit Frankreich, Griechenland, der Ukraine und Kroatien organisiert. Wir arbeiten partizipativ und gendersensibel und streben eine diverse und inklusive Gestaltung unserer Angebote an.
Die ESR beschäftigt zwei hauptberufliche Mitarbeiterinnen und wird von einem kleinen Kreis Ehrenamtlicher unterstützt.