Unser Projekt: Bildungsarbeit am Comenius-Kolleg
Das „Comenius-Kolleg“ erweitert 1972 das Bildungsangebot des Landes NRW. Die angestrebten Bildungsabschlüsse sind die „Fachhochschulreife“ und die „Allgemeine Hochschulreife“.
Im Jahr 1992 erweiterte das „Studienkolleg“ für ausländische Studierende das Bildungsangebot, das bei Nachweis der heimatlichen Hochschulzugangsberechtigung in zwei Semestern zur vorgeschriebenen Feststellungsprüfung führt. Damit gehört Mettingen zu den beiden einzigen Studienkollegs in NRW.
Beide Schulformen sind in privater Trägerschaft einer Franziskanerprovinz mit weltkirchlicher Erfahrung, der brasilianischen Provinz vom hl. Antonius.
Mit der Trägerschaft seitens der Franziskaner gewinnt die lateinamerikanische „Option für die Armen und Randexistenzen“ auch im deutschen Kontext an Gewicht. Hier sind es die gesellschaftlich Benachteiligten und Randständigen.
Wie jede andere Schule in privater Trägerschaft (NRW) muss der Träger 6% des Etats aufbringen. Diese Last ist oft nicht leicht zu tragen und so sind wir immer auf Hilfe angewiesen.
Über Aktionen zu Gunsten des Comenius-Kollegs würden wir uns sehr freuen und bedanken uns an dieser Stelle schon jetzt für Ihr Engagement für diese einmalige Bildungsinstitution in Deutschland.
Mehr erfahren
Unsere Einrichtung
Comenius-Kolleg, Studienstiftung St. Antonius,
Sunderstr. 15/17, 49497
Mettingen
Bitte ein Lesezeichen setzen auf: www.bildungsspender.de/comenius-kolleg
Kennung: 249497001
Kontoinhaber: Deutsch-Brasilianische Studienstiftung St. Antonius
IBAN: DE49403510600015000219
Gemeinnützigkeit nachgewiesen
|
|
Homepage
|
Das „Comenius-Kolleg“ erweitert 1972 das Bildungsangebot des Landes NRW. Die angestrebten Bildungsabschlüsse sind die „Fachhochschulreife“ und die „Allgemeine Hochschulreife“.
Im Jahr 1992 erweiterte das „Studienkolleg“ für ausländische Studierende das Bildungsangebot, das bei Nachweis der heimatlichen Hochschulzugangsberechtigung in zwei Semestern zur vorgeschriebenen Feststellungsprüfung führt. Damit gehört Mettingen zu den beiden einzigen Studienkollegs in NRW.
Beide Schulformen sind in privater Trägerschaft einer Franziskanerprovinz mit weltkirchlicher Erfahrung, der brasilianischen Provinz vom hl. Antonius.
Mit der Trägerschaft seitens der Franziskaner gewinnt die lateinamerikanische „Option für die Armen und Randexistenzen“ auch im deutschen Kontext an Gewicht. Hier sind es die gesellschaftlich Benachteiligten und Randständigen.
Wie jede andere Schule in privater Trägerschaft (NRW) muss der Träger 6% des Etats aufbringen. Diese Last ist oft nicht leicht zu tragen und so sind wir immer auf Hilfe angewiesen.
Über Aktionen zu Gunsten des Comenius-Kollegs würden wir uns sehr freuen und bedanken uns an dieser Stelle schon jetzt für Ihr Engagement für diese einmalige Bildungsinstitution in Deutschland.