
Unser Projekt: Verschenken Sie ein Lachen
Die Clowndoktoren besuchen seit 1994 kranke Kinder in Kliniken im Rhein-Main- Gebiet bei regelmäßigen Visiten. In einem speziellen Trainingsprogramm werden sie auf ihre Arbeit in den Kinderkliniken und Seniorenheimen vorbereitet. Sie begleiten die Kinder beim Genesungsprozess und vertreiben für eine Weile die Sorgen aus den Krankenzimmern. Die Arbeit findet auch bei Eltern und Klinikpersonal großen Anklang. Und weil Lachen die beste Medizin ist, freuen sich viele Senioren in den besuchten Einrichtungen ebenso über regelmäßige Visiten der lustigen „Ärzte“.
Ein Lachen für mehr als 60.000 besuchte kranke Kinder - Jahr für Jahr:
Die Clowndoktoren besuchen seit 1994 kranke Kinder in 12 Kliniken im Rhein-Main- Gebiet bei regelmäßigen Visiten. In einem speziellen Trainingsprogramm werden sie auf ihre Arbeit in den Kinderkliniken und Seniorenheimen vorbereitet. Sie begleiten die Kinder beim Genesungsprozess und vertreiben für eine Weile die Sorgen aus den Krankenzimmern. Die Arbeit findet auch bei Eltern und Klinikpersonal großen Anklang. Und weil Lachen die beste Medizin ist, freuen sich viele Senioren in den besuchten Einrichtungen ebenso über regelmäßige Visiten der lustigen „Ärzte“.
Die Clowndoktoren sind professionelle Künstler (Clowns, Schauspieler, Pantomimen und Musiker), denen die Betreuung kranker Kinder ein persönliches Anliegen ist. Mit der Kraft des Humors helfen sie den jungen Patienten dabei, eine positive Einstellung zu gewinnen und unterstützen so die medizinische Therapie.
Besonders für Langzeitpatienten und schwerkranke Kinder ist der Clowndoktor ein wichtiger Freund und Spielkamerad. Die Clowndoktoren unterstützen dabei das Pflegepersonal sehr wirkungsvoll. Die fröhlichere Stimmung auf der Station erleichtert seine Arbeit und fördert die Rehabilitation.
Für die Eltern bedeutet ein lachendes Kind in der anstrengenden Zeit des Krankenhausaufenthaltes Erleichterung und Aufmunterung. Feinfühlig und professionell erkennen die Clowndoktoren, welche Spaßbehandlung für den jeweiligen Patienten