
Unser Projekt: Projekte des Freie Lernwelten im Abantu Kulturlabor
Seit August 2016 gibt es das Abantu Kulturlabor im Jenaer Südviertel. Seitdem sind in den verschiedenen Werkstätten viele Projekte und Kurse, wie z.B. extra MINT Informatik /Robotik, Manga-Club ubd Scratch-Programmierclub, Textildesign, Nähen, Beatproducing und vieles mehr erfolgreich angelaufen.
Damit diese fortgesetzt und weitere Projektideen umgesetzt werden können, sind wir auch im Jahre 2017/18 auf Unterstützung und Spenden angewiesen.
Wir danken allen bisherigen Unterstützern und Spendern.
Treibende Kraft zum Aufbau des Kulturlabors war der Wunsch nach einem Ort, an dem der Gedanke des „each one teach one“ gemeinsam gelebt und der Geist des Teilens und Tauschens praktiziert werden kann.Im Abantu-Kulturlabor dreht sich alles um Selbermachen. In den offenen Werkstätten ist jeder Mensch herzlich willkommen, mit Freude und Spaß die Welt um sich herum spielerisch zu entdecken! Ein Tonstudio, eine MINT-Werkstatt, eine Holz,-Näh,- und Druckwerkstatt laden ein zum gemeinsamen Tüfteln, Werkeln, Experimentieren und sich Erproben.
Die Kulturlabor-Crew vereint Enthusiasten, Lebenskünstler, Fachkräfte, Doktoren und Pädagogen die ihr Wissen in den offenen Werkstätten weitergeben.
Auf 220m² Fläche wird Menschen jeden Alters die Möglichkeit geboten aktiv tätig zu werden und infolgedessen Selbstwirksamkeit zu erfahren. Das Abantu Kulturlabor wirkt vernetzend und bietet konkrete Möglichkeiten zum Erlernen von Arbeitstechniken im künstlerisch-kreativen-handwerklichen, musikalischen und naturwissenschaftlichen Bereich an.
Neben den offenen Zeiten für alle Interessierten gibt es für erfahrene „MakerInnen“ die Möglichkeit sich einzumieten und die Räume sowie das Werkzeug/Equipment zur Realisierung ihrer Projekte zu nutzen. Außerdem bietet der Freie Lernwelten e.V. als Träger des Projektes in den Werkstätten auch Workshops und Angebote für Schulen, Kindergärten, Firmen usw. an.