
· Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen
Verfahrensberatung in Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten bei Asylfragen, bis hin zur Familienzusammenführung.
· Erarbeitung einer Lebensperspektive gemeinsam mit den Flüchtlingen.
Psychosoziale Beratung und Begleitung vor allem bei traumatisierten Flüchtlingen in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachdiensten.
· Qualifizierungsangebote
Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche sowie dem nachhaltigen Verbleib im Arbeitsmarkt - seit 2008, in Kooperation mit einem großen Netzwerk, im Rahmen des ESF Projektes NIFA.
· Gruppenpädagogische Angebote
Raum für Begegnungen und kulturellen Austausch von Erwachsenen im Café International.
Gruppenpädagogische und einzelfallbezogene Angebote für Erwachsene, sowie freizeitpädagogische Angebote wie Fußball und Klettern.
Gruppen- und Einzelangebote für die Kinder aus den Flüchtlingsfamilien, um ihnen im Sinne der Kinderrechtskonvention die Möglichkeit zu gleichberechtigter Teilhabe insbesondere im Bereich der Bildung zu eröffnen.
Spezielle Beratung, Information und Unterstützung von Flüchtlingsfrauen, bereitstellen von Begegnungsräumen außerhalb der Unterkünfte.
· Koordination und Vernetzung
Kooperation und Austausch mit den hauptamtlichen und engagierten Akteuren in der Flüchtlingsarbeit in Stadt und Landkreis, sowie B-W weit.
· Freiwilliges Engagement und Öffentlichkeitsarbeit
Qualifikationen für freiwillig Engagierte in der Verfahrensberatung, der Arbeitsassistenz und Ausbildungsbegleitung, Bewerbungswerkstatt, Wohnungssuche und Schuldnerberatung, abhängig vom Bedarf.